Natur – Qualität - Genuss
17 landwirtschaftliche Betriebe mit Direktvermarktung haben sich zusammengetan, um den KonsumentInnen die Vielfalt und Einzigartigkeit hochwertiger Lebensmittel näher zu bringen. Unser Verein wurde 2004 gegründet und ist seither Botschafter für regionale Produkte.
Die Basis all unserer täglichen Bemühungen ist die Arbeit mit der Natur. Unsere Produkte werden mit größter Sorgfalt und nach höchsten Qualitätsstandards hergestellt. Buchkirchens große Auswahl an bäuerlichen Spezialitäten gibt es auf den Höfen, verschiedenen Märkten, Selbstbedienungsläden und beim Spar – Markt Bauer in Buchkirchen. Sehen, riechen, schmecken – regionaler Genuss ist so einfach und zugleich ein wertvoller Beitrag zu Klimaschutz und Versorgungssicherheit.
Das Gute liegt so nah – ich freue mich auf viele genussvolle Begegnungen.
Ihre Barbara Ehmeier
Obfrau der Buchkirchner Lebensmittel Produzenten

Aktuelles
Erfolgsgeschichte
Genusskorb
Der Genusskorb der Buchkirchner Lebensmittel-Produzenten als Geschenk der Danke–Bonus–App hat sich zu einer Erfolgsstory entwickelt.

BankkundInnen erhalten für ihre Danke-Bonus-Punkte bäuerliche Buchkirchner Köstlichkeiten. So können sie sehen, riechen und schmecken, welch Gaumenfreude regionale Schmankerl sind. Die KonsumentInnen lernen Produkte aus ihrer Region kennen, die sie sonst vielleicht nicht kennen lernen und genießen würden. Für die DirektvermarkterInnen ist es eine gute Möglichkeit ihre Produkte bekannter zu machen.
Regionalität ist bei der Raiffeisenbank Buchkirchen kein Lippenbekenntnis, sondern wird mit diesem Angebot aktiv gelebt. Buchkirchen ist bestens versorgt – mit einer innovativen Bank und hochwertigen regionalen Lebensmitteln.
Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit.
Das Gute liegt so nah!
Die Pflanzsaison startet in der Landgärtnerei Ehmeier

-
Verschiedene Sorten Bio – Gemüsepflanzen
-
Über 60 Sorten Bio – Chilipflanzen
-
Viele Bio – Kräuer
-
Beet- und Balkonblumen

Der Frühling naht - Start ins Bienenjahr
Rasenmäher
Der Rasenmäher wird bestimmt bald ausgewintert werden. Die Bienen und eine Vielzahl an Insekten freuen sich, wenn Sie in Ihrem Garten ein Eckerl „Wildwuchs“ zulassen! Und nehmen Sie es nicht zu genau mit der optimalen Rasenlänge. Hin und wieder einen Mähdurchgang auszulassen, spart Zeit und Geld und stellt für die Bienen ein weiteres Trachtangebot dar.
Wassertränke
Stellen Sie an einem sonnigen und windgeschützen Platz in Ihrem Garten ein Gefäß mit Wasser auf. In dieses geben Sie einen sogenannten „Schwimmkörper“ (Holz, Styropor), der im Wasser treibt und auf dem die Bienen landen und von dort auf Wasser aufnehmen können. Optimal ist ein dunkles Gefäß, das sich in der Sonne rasch erwärmt.
Genauso wie die Bienen können auch wir Imker es kaum mehr erwarten, dass unsere Arbeit unter freiem Himmel wieder los geht!
Nach einer ersten Durchsicht dürften unsere Völker gut über den Winter gekommen sein. Nun bleibt es zu hoffen, dass wir im heurigen Jahr von allzu heftigen Wetterextremen verschont bleiben.
Gerade im Frühling, wenn das Nahrungsangebot für die Bienen noch gering ist, müssen diese Höchstleistungen erbringen, um mit starken Völkern in den Sommer zu gehen und köstlichen Honig eintragen zu können.
Wenn Sie zwar Bienenfreund, aber kein Imker sind, können Sie die Völker trotzdem mit folgenden wertvollen Maßnahmen unterstützen:
Palmkatzerl
Palmkatzerl, Haselnuss und Weide bieten im zeitigen Frühjahr die ersten, oftmals spärlichen Nahrungsquellen für die Bienen. Erfreuen Sie sich daher an den Frühlingsboten draußen in der Natur und nicht zuhause in der Vase!


Bilder: REGEF - Eferdinger Land


imkerhof meyr –
Wir schwärmen für Bienen!
Eva und Reinhart Meyr
Ottenhamer Straße 41
4613 Mistelbach bei Wels
hallo@imkerhof-meyr.at
0664/123 7240
Fleischspezialitäten für eine köstliche Jause bei Familie Ehmeier sichern!
Schinken, Speck und feines Bratl, Frischfleisch, Suppeneinlagen wie Leberknödel und Milzschnitten, Leberschedl und cremiger Erdäpfelkäse warten auf FeinschmeckerInnen. Die Selbstbedienungshütte mit Erdäpfeln und Speck ist rund um die Uhr geöffnet.
Ab – Hof – Verkaufstermine
Freitags, 9 – 11 Uhr
2. Mai 2025
16. Mai 2025
30. Mai 2025
Unsere Selbstbedienungshütte
ist immer geöffnet!
Familie Ehmeier Barbara
und Reinhard
Mistelbacherstr. 77
4611 Buchkirchen
Tel. 07243 / 571 71
Tel. 0650 / 5717 102


Buchkirchen kocht über trifft Mostkost –
ein Fest für alle Sinne
Bei strahlendem Sonnenschein luden Buchkirchens Bäuerinnen und Bauern zum Genussfest im Veranstaltungszentrum ein. Ein Fest für alle Sinne:
Kulinarisch verwöhnten Vereine und Lebensmittel Produzenten mit Steckerlfisch, Kistenbratl, Bratwürstl und Gemüsenockerl den Gaumen. Selbst Hand anlegen konnte man bei den Kochstationen: unter der Anleitung der DirektvermarkterInnen wurde gesungen, gekocht und genossen. Nockerlvielfalt, Tolle – Knolle – Laibchen und Wok – Erlebniskochen - aus der Fülle regionaler und saisonaler Lebensmittel konnte ausgewählt werden. Die KöchInnen zeigten sich begeistert, wie einfach und rasch man eine gesunde, regionale Mahlzeit herstellen kann. Süßes gab es von den Bäuerinnen und zur Jause feine Brote.
Auch die prämierten Möste und regionale Säfte konnten gleich verkostet werden.
Die Ohren wurden musikalisch vom Musikverein Buchkirchen und Marvin mit seiner Steirischen erfreut. Mitsingen und Mitklatschen konnte man beim Auftritt der Powerplattler und zu später Stunde in der Landjugend–Disco. Strahlende Gesichter gab es bei der Kinderolympiade: Butter schütteln, Getreide erkennen, melken, Puzzle bauen, Futtermittel ertasten und den Trettraktorfuhrpark und die Hüpfburg testen. Bei der Verlosung der Preise – es gab Erlebnisse am Bauernhof zu gewinnen – gab es viele glückliche Gewinner.
Ein gelungenes Koch- und Erlebnisfest für die ganze Familie!


Spezialitäten ABC aus Buchkirchen
A
Äpfel, Apfelchips
J
Jungrind
T
Tee, tolle Geschenks Ideen
B
Bauernkrapfen, Brot, Bienenwachskerzen, Birnen, Blumen, Brombeeren
K
Kartoffel, Kalbfleisch, Käse, Kräuter, Kirschen, Kiwi, Kiwibeeren, Kürbiskernöl, Kompott
U
Unverwechselbarer Geschmack
C
Cider, Chili-Chutneys
L
Likör, Logo - Äpfel
V
Verhackert
D
Dinkelreis
M
Marmelade, Marillen, Mehlspeisen, Most, Mus, Müsli
W
Weichseln, Weihnachtsbäckereien Weihnachtskarpfen, Wurst
E
Edelbrände, , Eier, Eis, Enten, Erdbeeren, Essig
N
Nudel, Nektarinen
X
X-sunde Sachen
F
Fruchtgummi
O
Obst, Öle, Osterbäckereien
Y
Yoghurt
G
Gänse, Gelbleinöl, Gebäck, Gutscheine, Gemüsepflanzen, Geschenkartikel und
–körbe
Q
R
Quitten
Z
Zwetschken
Ribisel, Rindfleisch, Rohmilch
H
Himbeeren, Honig, Hühner, Heu
S
Salat, Sauergemüse, Schnäpse, Speck Schweinefleisch
I
Interessante Zusatzinfos

